
Eines der für mich großartigsten Dinge,
die ich mit Katja zur Stoffentwicklung gemacht habe,
war, diese Liste.
Der Trick dabei ist, sie ohne Nachzudenken und ohne den Stift abzusetzen einfach runterzuschreiben.
Ein paar mal habe ich, vor allem nach großen Schaffenskrisenspausen
(äh ja gab ein paar), auf die Liste drauf geguckt und gedacht:
Ach. Na dann. Gut.
Hier sind sie:
20 Gründe, warum das Buch lesenswert ist.
1 es macht Mut
2 es verbindet Trauer mit Lustigem
3 es ist spannend, weil es auch eine Krimi-Drama-Geschichte ist
4 die echt passiert ist
5 es ist ein Buch für jeden, der jemanden verloren hat
6 vom Tod eines Kindes wird selten erzählt, wenn, dann so tragisch,
dass es keiner lesen mag
7 es verbindet Text und Bild
8 die Bilder schaffen es, den Leser aus dem Loch zu ziehen,
das der Text gebuddelt hat
9 und umgekehrt
10 es ist eine Abrechnung mit den Doofen der Welt
11 ein Aufstand gegen die Ohnmacht
12 der Inhalt hilft dem Leser vielleicht, anderen Mut zu machen
13 zum Teil sogar kindgerecht
14 es nimmt einen mit ganz runter und wieder hoch
15 es ist bei aller Wut versöhnlich
16 man darf weinen
17 und dabei lachen
18 es enthält Bilder, die sich im Kopf festsetzen
19 es sorgt für Gerechtigkeit, immerhin auf Papier
20 es handelt von Nils