Eine Skizze als Merkzettel für mich, keine Gebrauchsanweisung.
Ich hatte ein superinteressantes, tolles Pferdewochenende.
Mit einer grandiosen Lehrmeisterin, die uns das Gymnastizieren nach Sadko Solinski erläuterte, von der Camargue erzählte, wundervolle Bilder zeigte und unsere Köpfe randvoll füllte.
Leider ohne Viento, der weigerte sich standhaft, den Hänger zu betreten….
Da hätte ich auch Kurzweil gehabt… bestimmt sogar! Schad', dass Viento das verpaßte. Nun, du wirst ihm davon erzählen…
das nächstemal kommt er bestimmt mit!
Naja, um hin zu reiten war es wohl etwas weit… Aber dann musst du ihm eben jetztnzeigen was du gelernt hast.
liebe Grüße, Dani
… das hört sich ja wirklich interessant an! Ich bin selber Illustratorin und langjährige Pferdebesitzerin und verfolge Deinen Blog natürlich mit großem Interesse! Mein Pony habe ich mit elf bekommen und ich habe das Glück dass er mich immer noch begleitet und meine Kinder noch auf ihm reiten können (er ist jetzt 31). Bevor ich meine 3 Kinder bekommen habe, habe ich mich mal eine Weile mit den alternativen Reitweisen beschäftigt (u.a. Hempfling). Leider ist alles etwas in Vergessenheit geraten, irgendwie fehlt mir die Zeit… Hut ab, dass Du das alles so hinkriegst mit Deinen 4 Kindern!!! Und danke für die Inspiration, dass man vielleicht selber auch mal wieder an so einem Kurs teilnimmt!