Ich gratuliere Dir zu Deiner neu erlangten, buddhistischen Haltung. Ich bewundere das. Du kannst während des endlosen Profilierungsgeschwafels so wundervoll zeichnen, es kommt also was bei raus. Ich habe vor Langeweile oder Wut nur so lange meinen Kuli malträtiert, bis er kaputt gegangen ist. Als die Kiddies aus dem Grundschulalter raus waren, hab ich ihnen erklärt wieso ich da nie,nie,nie mehr wieder hingehen werde. Sie haben es überraschenderweise sofort eingesehen. Ab dem Zeitpunkt habe ich die Schule dann nur noch betreten, wenn es von den Kindern ausdrücklich erwünscht war. (Manchmal hat mich aber auch dann noch ein Lehrer hinzitiert- seufz…) Aber das endlose Hickhack um Kleinigkeiten, das war mit dieser Maßnahme ein für alle Mal vorbei. Liebe Grüße, einmal quer durch Deutschland, aus NRW, dem Mutterland aller Dampfplauderer von Kari
Wow, sich nicht mehr aufregen bei Elternabenden gilt ja gemeinhin als allerhöchste ZEN Stufe!!! Gratulation und Neidgekreisch von eva ( bald Ex-Lehrerin, die sich immer noch über jeden Scheiß aufregt).
Was muss ich tun, um diese Stufe zu erreichen? Dinosaurier malen? Oder generell Tiere? Oder doch einfach nur solchen Veranstaltungen fernbleiben? Komisch, die Elternabende, zu denen ich die Eltern meiner Klasse einlade, sind kein Problem; die Elternabende meines Kindes (äh gut, ich habe bisher immer den Göttergatten geschickt; ich war bisher nur auf einem einzigen) sind der Horror – einmal hingegangen, megaaufgeregt. Ich nehme dann beim nächsten Mal was zum Zeichnen mit. Oder ich sorge dafür, dass das ein einsames Einzelerlebnis war und ich ab sofort die Tradition (Göga hinschicken) weiter pflege. Der muss schon Übung im Abgestumpftsein haben, er hat sich nicht so aufgeregt wie ich. Liebe Grüße Jorin
erfreulicherweise musste ich mich nie dort aufregen. aber wenn herr mano nach dem elternabenden nach hause kam, musste ich immer entspannungstraining mit ihm machen… leider zeichnete er nicht. liebe grüße!
Diese Lektion habe ich auch gelernt so nach dem Motto: Verändert die Aussage oder Anordnung mein Leben oder ärgert es mich noch in einem Jahr – wenn nicht, dann lohnt es sich die Nerven zu schonen, sie wachsen so langsam nach. Gruss aus dem Süden
Immer wieder eine Freude deine Elternabendzeichnungen zu sehen :)
LikenLiken
Und gratuliere zur großen Stufe :)
Lg
LikenLiken
Glückwunsch, möglichst wenig Energieverschwendung, aber tolle Zeichnungen! Liebe Grüße, Sabine
LikenLiken
Wie?? Hast du das bisher gemacht??? ;) LG Angela
LikenLiken
Ich gratuliere Dir zu Deiner neu erlangten, buddhistischen Haltung. Ich bewundere das.
Du kannst während des endlosen Profilierungsgeschwafels so wundervoll zeichnen, es kommt also was bei raus.
Ich habe vor Langeweile oder Wut nur so lange meinen Kuli malträtiert, bis er kaputt gegangen ist. Als die Kiddies aus dem Grundschulalter raus waren, hab ich ihnen erklärt wieso ich da nie,nie,nie mehr wieder hingehen werde. Sie haben es überraschenderweise sofort eingesehen. Ab dem Zeitpunkt habe ich die Schule dann nur noch betreten, wenn es von den Kindern ausdrücklich erwünscht war.
(Manchmal hat mich aber auch dann noch ein Lehrer hinzitiert- seufz…) Aber das endlose Hickhack um Kleinigkeiten, das war mit dieser Maßnahme ein für alle Mal vorbei.
Liebe Grüße, einmal quer durch Deutschland, aus NRW, dem Mutterland aller Dampfplauderer
von Kari
LikenLiken
Da bist Du mir einen Riesenschritt voraus…
Liebste Grüße!!
LikenLiken
.. solange die Bilder immer besser werden danach: gerne, gönn dir :-)
LG Anna
LikenLiken
Wow, sich nicht mehr aufregen bei Elternabenden gilt ja gemeinhin als allerhöchste ZEN Stufe!!! Gratulation und Neidgekreisch von eva ( bald Ex-Lehrerin, die sich immer noch über jeden Scheiß aufregt).
LikenLiken
Was muss ich tun, um diese Stufe zu erreichen? Dinosaurier malen? Oder generell Tiere? Oder doch einfach nur solchen Veranstaltungen fernbleiben? Komisch, die Elternabende, zu denen ich die Eltern meiner Klasse einlade, sind kein Problem; die Elternabende meines Kindes (äh gut, ich habe bisher immer den Göttergatten geschickt; ich war bisher nur auf einem einzigen) sind der Horror – einmal hingegangen, megaaufgeregt. Ich nehme dann beim nächsten Mal was zum Zeichnen mit. Oder ich sorge dafür, dass das ein einsames Einzelerlebnis war und ich ab sofort die Tradition (Göga hinschicken) weiter pflege. Der muss schon Übung im Abgestumpftsein haben, er hat sich nicht so aufgeregt wie ich.
Liebe Grüße
Jorin
LikenLiken
erfreulicherweise musste ich mich nie dort aufregen. aber wenn herr mano nach dem elternabenden nach hause kam, musste ich immer entspannungstraining mit ihm machen… leider zeichnete er nicht.
liebe grüße!
LikenLiken
Diese Lektion habe ich auch gelernt so nach dem Motto: Verändert die Aussage oder Anordnung mein Leben oder ärgert es mich noch in einem Jahr – wenn nicht, dann lohnt es sich die Nerven zu schonen, sie wachsen so langsam nach. Gruss aus dem Süden
LikenLiken